Unsere Server Lokationen.

Ihre Daten in besten Händen – sicher, zuverlässig und nachhaltig.

Seit 1994 entwickeln und betreiben wir Hosting- und Netzwerklösungen in Deutschland. Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung wissen wir: Die Grundlage jeder digitalen Dienstleistung ist eine stabile, sichere und nachhaltige Infrastruktur. Deshalb setzen wir ausschließlich auf Server-Lokationen in Deutschland – DSGVO-konform, mehrfach zertifiziert und mit höchster Ausfallsicherheit.

Unsere Rechenzentren stehen ausschließlich in Deutschland. Das bedeutet:

  • volle DSGVO-Konformität,
  • Hosting in ISO 27001 und tekit Stufe 3 zertifizierten Umgebungen,
  • rechtssichere Datenverarbeitung für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen.

Damit haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Daten nach den strengsten europäischen Datenschutzrichtlinien geschützt sind.

Beide Server-Lokationen verfügen über mehrfache Glasfaser-Anbindungen an die größten Internet-Knotenpunkte Deutschlands.

  • Redundanz auf Carrier-Ebene schützt vor Ausfällen einzelner Leitungen.
  • Eigenes IP-Announcement sorgt für Unabhängigkeit und maximale Erreichbarkeit.
  • Hochperformante VPN-Gateway-Technologien ermöglichen sichere Standort- und Remote-Anbindungen.

So garantieren wir Ihnen jederzeit schnelle, stabile und ausfallsichere Verbindungen.

Unsere Rechenzentren sind durch strenge Zutrittskontrollen, Videoüberwachung und Brandschutzkonzepte geschützt. Zusätzlich setzen wir auf:

  • Firewall-Konzepte auf mehreren Ebenen
  • Intrusion Detection & Prevention Systeme (IDS/IPS)
  • DDoS-Schutz auf Netzwerkebene
  • Regelmäßige Backups & Notfallkonzepte

Damit stellen wir sicher, dass Ihre Systeme selbst in kritischen Situationen kontinuierlich verfügbar bleiben.

Unser Operations-Team überwacht rund um die Uhr sämtliche Systeme.

  • Permanente Monitoring-Plattformen erkennen Unregelmäßigkeiten in Echtzeit.
  • Proaktive Störungsbehebung behebt Probleme, bevor sie unsere Kunden erreichen.
  • Kontinuierliche Patch- und Update-Prozesse schließen Sicherheitslücken sofort.

Das Ergebnis: Maximale Betriebssicherheit und Performance für Ihre Anwendungen.

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unseres Infrastruktur-Designs.

  • Einsatz energieeffizienter Hardware
  • Kaltgang-/Warmgang-Kühlung für optimierte Klimatisierung
  • Strom aus erneuerbaren Energien

So kombinieren wir High-Performance Hosting mit einer klaren Ausrichtung auf ökologische Verantwortung.

Wir stellen nicht nur Technik bereit – wir übernehmen Verantwortung. Mit uns haben Sie einen Partner, der Sicherheit, Stabilität und Nachhaltigkeit verbindet und seit über 30 Jahren Tag für Tag beweist:
Ihre Daten sind bei uns in den besten Händen.

FAQ: Unsere Server-Lokationen – sicher, zuverlässig und nachhaltig

Wo befinden sich die Server-Lokationen und ist das Hosting DSGVO-konform?
Unsere Server-Lokationen befinden sich ausschließlich in Deutschland. Damit profitieren Sie von voller DSGVO-Konformität, kurzen Meldewegen und klaren rechtlichen Rahmenbedingungen nach europäischem Datenschutzrecht.
Welche Zertifizierungen erfüllen die Rechenzentren?
Wir betreiben unsere Systeme in Rechenzentren mit etablierten Sicherheits- und Qualitätsstandards (u. a. ISO 27001). Zusätzlich setzen wir auf regelmäßig geprüfte Sicherheitsarchitekturen mit dokumentierten Prozessen für Zutritt, Betrieb und Notfallmanagement.
Wie sind die Standorte ans Internet angebunden?
Beide Standorte verfügen über mehrfach redundante Glasfaseranbindungen (Carrier-Redundanz) an zentrale Internet-Knoten. Eigenes IP-Announcement und dynamisches Routing sichern Erreichbarkeit und Performance – selbst bei Leitungsausfällen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind im Einsatz (Firewall, IDS/IPS, DDoS-Schutz)?
Wir arbeiten mit mehrschichtigen Sicherheitskonzepten: segmentierte Firewalls, Intrusion Detection & Prevention (IDS/IPS), Netz- und Applikationsschutz gegen DDoS sowie Härtung auf System- und Diensteebene inkl. Patch- und Update-Management.
Unterstützen Sie VPN-Gateway-Technologien und Standortvernetzungen?
Ja. Wir setzen performante VPN-Gateways für Site-to-Site-Verbindungen, Remote-Access und mandantenfähige Multi-Tunnels ein – inklusive Hochverfügbarkeit, 2FA-Integration und Protokollen wie IPsec und (wenn passend) WireGuard.
Wie stellen Sie Ausfallsicherheit und Business Continuity sicher?
Durch Redundanz auf Leitungs-, Hardware- und Dienstebene, 24/7/365-Monitoring, proaktives Incident-Handling sowie getestete Notfall- und Wiederanlaufpläne. Kritische Komponenten sind im N+1-Design ausgelegt.
Wie funktionieren Backups und Wiederherstellungen?
Wir nutzen versionierte, regelmäßig geprüfte Backups mit definierten Aufbewahrungszeiträumen. Wiederherstellungen erfolgen nach abgestimmten RTO/RPO-Zielen; Test-Restores sind Bestandteil unseres Qualitätsprozesses.
Gibt es Monitoring rund um die Uhr?
Ja. Unsere Systeme werden 24/7/365 überwacht. Alarme laufen in unser Operations-Team, das Anomalien proaktiv analysiert und Maßnahmen unmittelbar einleitet.
Welche physischen Sicherheitsmaßnahmen sind umgesetzt?
Strenge Zutrittskontrollen, Videoüberwachung, mehrstufige Authentifizierungsverfahren, Brandfrüherkennung und Gaslöschanlagen sowie redundante Strom- und Klimaversorgung mit USV und Notstrom.
Wie nachhaltig sind die Rechenzentren (Green IT)?
Energieeffiziente Hardware, optimierte Kühlkonzepte (Kalt-/Warmgang), kontinuierliche PUE-Optimierung und Strom aus erneuerbaren Energien – für leistungsstarkes, nachhaltiges Hosting.
  • 100 % Hosting in Deutschland – zertifiziert & DSGVO-konform
  • Redundante Glasfaser-Anbindungen für höchste Ausfallsicherheit
  • Mehrstufige Sicherheitskonzepte mit Firewall, IDS/IPS & DDoS-Schutz
  • 24/7/365 Monitoring & proaktive Störungsbehebung
  • Nachhaltiges Hosting durch Green IT

Vertrauen Sie auf unsere 30 Jahre Erfahrung. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie wir Ihre IT-Infrastruktur sicher, stabil und nachhaltig betreiben können.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wir arbeiten für den Fernzugriff mit TeamViewer. Egal ob Sie Windows-Nutzer sind, an einem Apple-Gerät arbeiten oder eine Linux-Workstation benutzen - klicken Sie auf einen der unten stehenden Links, und die hinter den Links automatisch arbeitende Systemerkennung wählt das für Sie passende Werkzeug aus.

Welches der folgenden Werkzeuge für Ihren Fall das Richtige ist erklären wir Ihnen gerne am Telefon:
0681 9672760.