Security & VPN – Sichere Kommunikation für Städte, Gemeinden und Verwaltungen
Die Situation: Neue Arbeitsweisen – neue Risiken
Die Arbeitswelt in Kommunen und Verwaltungen hat sich verändert. Homeoffice, mobile Endgeräte und der Zugriff von unterwegs auf Fachverfahren sind längst Alltag. Doch jede neue Schnittstelle bedeutet auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko.
Ein Virtual Private Network (VPN) schafft hier Abhilfe: Es ermöglicht eine verschlüsselte, geschützte Verbindung von Mitarbeitern ins Verwaltungsnetzwerk – egal ob vom heimischen Arbeitsplatz, vom Außendienst im Bauhof oder unterwegs bei einem Termin im Rathaus einer Nachbargemeinde.
Was können Verwaltungen tun?
Kommunale IT-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, einerseits flexibles Arbeiten zu ermöglichen und andererseits sensible Verwaltungsdaten zu schützen. Dabei geht es nicht nur um den Zugriff der Mitarbeiter ins Netz, sondern auch um die sichere Anbindung von Außenstellen, Bauhöfen oder Schulen.
Best Practice zeigt:
- VPN-Gateways sichern den Zugriff auf Fachverfahren und Datenbanken.
- Feingranulare Rechtevergabe sorgt dafür, dass nur autorisierte Personen bestimmte Dienste und Daten nutzen können.
- Firewall-Konzepte stellen sicher, dass die Verwaltung aus dem Internet heraus nur mit den Diensten erreichbar ist, die auch wirklich benötigt werden.
Unsere Lösung: Security & VPN mit one4vision
Als Netzwerkagentur mit über 30 Jahren Erfahrung in der Betreuung kommunaler IT verstehen wir die besonderen Anforderungen von Städten, Gemeinden und Verwaltungen. Wir analysieren Ihre bestehende IT-Infrastruktur, entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Sicherheitskonzept und setzen es technisch um:
- VPN für Homeoffice & mobile Geräte: sicherer Zugriff auf Verwaltungsnetze, als säße der Mitarbeiter direkt im Rathaus.
- Standortvernetzung via VPN: sichere Tunnelverbindungen zwischen Hauptverwaltung, Außenstellen und ausgelagerten Organisationseinheiten.
- Firewall & Zugriffskontrolle: maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, die Ihre Verwaltung vor Angriffen schützen.
So stellen wir sicher, dass digitale Verwaltungsprozesse reibungslos und zugleich rechtssicher funktionieren.
Häufige Fragen zu Security & VPN in Kommunalverwaltungen
Warum ist ein VPN für Städte und Gemeinden heute unverzichtbar?
Ein VPN ermöglicht Mitarbeitern im Homeoffice oder Außendienst einen verschlüsselten Zugriff auf Verwaltungsdaten. Gerade in kommunalen IT-Strukturen, in denen sensible Bürgerdaten verarbeitet werden, ist dies ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit.
Welche Daten lassen sich über ein VPN absichern?
Alle Datenströme – von Fachverfahren wie Einwohnermeldewesen über Bauhof-Management bis hin zu Dokumenten-Workflows – können über ein VPN geschützt übertragen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass vertrauliche Informationen nicht in falsche Hände geraten.
Wie funktioniert die Standortvernetzung mit VPN?
Über sogenannte VPN-Tunnel lassen sich Außenstellen wie Bauhöfe, Schulen oder Rathäuser sicher mit der zentralen Verwaltung verbinden. So können Daten und Anwendungen effizient und rechtssicher gemeinsam genutzt werden.
Entspricht ein VPN den Vorgaben des BSI?
Ja, moderne VPN-Lösungen können nach den Empfehlungen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) eingerichtet werden. Wir achten darauf, dass unsere Konzepte den aktuellen Richtlinien entsprechen und somit rechtssicher sind.
Können auch mobile Geräte (Smartphones, Tablets) eingebunden werden?
Selbstverständlich. Mitarbeiter können mit mobilen Endgeräten sicher auf Verwaltungsdaten zugreifen – ideal für Bauhof-Teams, Außendienst oder Führungskräfte, die viel unterwegs sind.

Sichern Sie Ihre Verwaltung – mit maßgeschneiderten VPN- und Security-Lösungen.
- Verschlüsselter Zugriff auf Verwaltungsdaten – Homeoffice & mobil
- Sichere Standortvernetzung von Rathäusern, Bauhöfen & Außenstellen
- Firewall-Schutz nach aktuellen BSI-Empfehlungen
- Flexible Rechtevergabe für maximale Sicherheit und Kontrolle
- Über 30 Jahre Erfahrung in kommunaler IT
Kontaktieren Sie uns jetzt und machen Sie den Zugriff zur Verwaltung fit für die digitale Zukunft – sicher, flexibel und rechtssicher.