Windows - Jetzt auf Version 11 aktualisieren
Microsoft beendet den Support für Windows 10
Am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Das bedeutet keine weiteren Sicherheitsupdates, technischen Support oder Fehlerbehebungen. Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um die Umstellung auf Windows 11 sicher und problemlos zu planen.
Warum ist der Wechsel zu Windows 11 wichtig?
Die Umstellung bringt einige Herausforderungen mit sich, doch eine frühzeitige Vorbereitung minimiert Risiken und stellt sicher, dass Sie die Vorteile moderner Technologien auch weiterhin nutzen können.
- Sicherheitsrisiken minimieren:
Ohne regelmäßige Updates entstehen Sicherheitslücken, die Cyberangriffe erleichtern. - Kompatibilitätsprobleme vermeiden
Neue Programme und Anwendungen könnten unter Windows 10 nicht mehr funktionieren. - Fehlerbehebung sicherstellen
Nach dem Support-Ende werden keine Probleme oder Systemfehler mehr von Microsoft behoben.
Download
Laden Sie sich hier unseren Flyer zum Thema Windows 11 Upgrade von one4vision herunter
Windows 11 Upgrade
Nicht alle Computer sind mit Windows 11 kompatibel. Wir helfen Ihnen, Ihre bestehenden Systeme zu überprüfen und den Wechsel reibungslos umzusetzen.
- Kompatibilitätscheck ihrer Geräte
- Beratung zur optimalen Umstellung
- Professionelle Unterstützung bei der Migration
Jetzt handeln und auf Windows 11 umsteigen!
Systemanforderungen für Windows 11
Microsoft setzt auf moderne Technologien – prüfen Sie, ob Ihre Hardware u.a. den Anforderungen entspricht:
- Prozessor: Mindestens 1 GHz, 64-Bit, mindestens zwei Kerne
- RAM: 4 GB oder mehr
- Speicherplatz: Mindestens 64 GB verfügbar
- TPM: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0
Die Liste der unterstützten AMD- und Intel-Prozessoren für die aktuelle Windows 11 Version 24H2 finden Sie auf der offiziellen Microsoft-Website. Intel: siehe Liste; AMD: siehe Liste; Qualcomm: siehe Liste
Sind Ihre Geräte kompatibel? Wir prüfen das für Sie!
Häufige Fragen zum Windows 11 Upgrade
Lohnt sich ein Upgrade auf Windows 11 wirklich?
Definitiv! Windows 11 bringt eine modernere Benutzeroberfläche, höhere Sicherheit durch TPM 2.0 und Secure Boot, bessere Performance und neue Funktionen für hybride Arbeitsmodelle. Unternehmen profitieren zudem von längeren Updatezyklen und einer klaren Roadmap seitens Microsoft.
Bis wann wird Windows 10 noch unterstützt?
Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 einzustellen. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Unternehmen vollständig auf Windows 11 migriert sein, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Welche Hardware-Voraussetzungen gibt es für Windows 11?
Windows 11 benötigt unter anderem ein TPM 2.0 Modul, Secure Boot sowie moderne Prozessoren ab Intel Core der 8. Generation oder AMD Ryzen 2000-Serie. Wir prüfen Ihre vorhandene Hardware und beraten, ob ein Upgrade möglich ist oder neue Geräte empfehlenswert sind.
Können meine bisherigen Programme weiter genutzt werden?
Die meisten gängigen Anwendungen laufen problemlos unter Windows 11. Dennoch kann es bei älterer Branchensoftware zu Inkompatibilitäten kommen. Wir testen Ihre kritischen Anwendungen vorab, um spätere Ausfälle zu vermeiden.
Wie läuft das Upgrade praktisch ab?
Zunächst prüfen wir Ihre bestehende IT-Landschaft, erstellen ein Migrationskonzept und führen einen Testlauf durch. Anschließend erfolgt das Upgrade schrittweise, damit der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird. Wir begleiten den gesamten Prozess von Planung bis Nachbetreuung.
Wie lange dauert die Umstellung?
Einzelne Arbeitsplätze lassen sich innerhalb weniger Stunden upgraden. In größeren Umgebungen planen wir das Upgrade in Etappen, häufig über Nacht oder am Wochenende, sodass die Ausfallzeiten minimal bleiben. Die genaue Dauer hängt von Anzahl und Ausstattung der Geräte ab.
Welche Vorteile bringt Windows 11 für die IT-Sicherheit?
Windows 11 setzt auf „Security by Design“: durch TPM 2.0, Secure Boot, verbesserte Verschlüsselung und erweiterte Schutzmechanismen gegen Malware. Damit ist Ihre Unternehmens-IT deutlich besser vor Cyberangriffen geschützt als mit Windows 10.
Können wir das Upgrade im laufenden Betrieb durchführen?
Ja – wir planen die Umstellung so, dass Ihre Mitarbeiter möglichst ungestört weiterarbeiten können. Updates und Migrationen lassen sich oft in Nebenzeiten durchführen. Für kritische Systeme entwickeln wir individuelle Konzepte mit Fallback-Lösungen.
Unterstützt one4vision auch kleinere Unternehmen oder Verwaltungen?
Absolut. Wir betreuen sowohl kleine Betriebe mit wenigen PCs als auch große Verwaltungen mit hunderten Arbeitsplätzen. Unser Service ist skalierbar und richtet sich nach Ihren individuellen Anforderungen.
Wie sicher sind meine Daten während des Upgrades?
Vor jeder Migration erstellen wir vollständige Backups Ihrer Systeme. So stellen wir sicher, dass keine Daten verloren gehen. Ihre Daten sind während des gesamten Prozesses mehrfach abgesichert.

Jetzt auf Windows 11 umsteigen – sicher und professionell
Nutzen Sie die Vorteile des neuen Betriebssystems: mehr Sicherheit, bessere Performance und eine moderne Arbeitsumgebung.
Wir begleiten Ihr Upgrade von der Planung bis zur Umsetzung – zuverlässig und mit minimalen Ausfallzeiten.
Warten Sie nicht bis zum Support-Ende von Windows 10. Planen Sie Ihr Windows 11 Upgrade mit uns und profitieren Sie von einem reibungslosen Umstieg. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir beraten Sie gerne!