14V Firewall-Paket „Next Generation“ für Kommunen

Cyberangriffe auf kommunale Verwaltungen nehmen jedes Jahr zu. Laut Bitkom entsteht der öffentlichen Hand in Deutschland durch Cyberkriminalität ein Schaden von mehreren Milliarden Euro jährlich. Besonders Kommunen stehen im Fokus: Ransomware-Angriffe, Phishing und unberechtigter Datenzugriff bedrohen sowohl interne Verwaltungsprozesse als auch sensible Bürgerdaten. Klassische Firewalls reichen hier längst nicht mehr aus – gefragt sind moderne, mehrstufige Sicherheitslösungen, die flexibel auf neue Bedrohungen reagieren.

EDV-Verantwortliche in Städten, Gemeinden und Kreisen stehen vor der Aufgabe, Netzwerke zuverlässig abzusichern und gleichzeitig die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter nicht einzuschränken. Best Practices zeigen:

  • Next Generation Firewalls (NGFW) mit Application Gateway Services bieten Schutz vor Zero-Day-Angriffen, Malware und unerwünschten Inhalten.
  • Sicherheitsrichtlinien und Zugriffsrechte stellen sicher, dass interne Prozesse sauber getrennt bleiben.
  • Clustering und Failover-Fähigkeit verhindern Ausfälle und sichern den kontinuierlichen Betrieb.
  • Transparente Überwachung durch Monitoring-Systeme wie Nagios oder vergleichbare Lösungen ermöglicht es, Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

Als Netzwerkagentur im Saarland mit über 30 Jahren Erfahrung im kommunalen Bereich bieten wir mit unserem 14V Firewall-Paket „Next Generation“ maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Ihre Verwaltung:

  • Umsetzung auf Basis führender Hersteller wie CISCO – stabil, erprobt, zukunftssicher.
  • Integration von Mailsystemen mit Anti-Spam und Anti-Virus, kombiniert mit sicherem Webmail-Zugang.
  • URL- und Inhaltsfilterung, Proxy-Management sowie statistische Auswertungen auf Wunsch.
  • Backup-Lösungen, die exakt auf die Anforderungen Ihrer Verwaltung abgestimmt sind.
  • Kombinierbar mit weiteren Vernetzungs- und Infrastrukturprojekten, sodass Sicherheit, Verfügbarkeit und Effizienz Hand in Hand gehen.

Unsere Firewall-Konzepte schützen seit vielen Jahren die Netze namhafter Kommunen im Saarland und darüber hinaus. Gemeinsam mit Ihrer EDV-Abteilung entwickeln wir ein Sicherheitskonzept, das rechtliche Vorgaben, praktische Anforderungen und zukunftssichere Technologien optimal vereint.

Ihre Verwaltung sicher, stabil und rechtskonform – mit den Firewall-Lösungen der Netzwerkagentur Saarland.

FAQ – Firewall „Next Generation“ für Kommunen

Was ist eine „Next Generation Firewall“?

Eine Next Generation Firewall (NGFW) ist mehr als ein klassischer Paketfilter. Sie kombiniert Funktionen wie Intrusion Prevention, Application Control, URL- und Inhaltsfilterung sowie Malware- und Virenschutz. Damit lassen sich moderne Angriffe wie Ransomware, Zero-Day-Exploits oder gezielte Phishing-Attacken deutlich besser abwehren – ein entscheidender Faktor für den Schutz kommunaler Verwaltungen.

Warum ist IT-Sicherheit für Kommunen besonders kritisch?

Kommunale Verwaltungen arbeiten mit sensiblen Daten von Bürgern, Vereinen und Unternehmen. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur Kosten in Millionenhöhe verursachen, sondern auch den Vertrauensverlust der Öffentlichkeit nach sich ziehen. Best Practices zeigen, dass insbesondere Gemeinden mit kleineren IT-Abteilungen durch standardisierte Sicherheitskonzepte und externe Partner ihre Risiken stark reduzieren können.

Welche Vorteile bietet eine Cluster- oder Failover-Lösung?

Clustering bedeutet, dass mehrere Firewall-Systeme parallel betrieben werden. Fällt eine Instanz aus, übernimmt die andere ohne Unterbrechung. Für Kommunen bedeutet das: keine Ausfallzeiten im Rathausnetzwerk, höhere Verfügbarkeit von Fachanwendungen und mehr Stabilität für die tägliche Arbeit.

Wie oft müssen Firewalls aktualisiert werden?

Sicherheitsupdates erfolgen bei Next Generation Firewalls fortlaufend, meist automatisch durch die Hersteller. Unsere Erfahrung zeigt: eine wöchentliche Kontrolle der Systeme in Zusammenarbeit mit Ihrer EDV-Abteilung und unserem Monitoring stellt sicher, dass alle Systeme immer auf dem aktuellen Stand sind.

Wie läuft die Einführung eines Firewall-Pakets in der Verwaltung ab?

Zunächst analysieren wir gemeinsam mit Ihrer EDV-Abteilung die bestehende Infrastruktur. Danach erfolgt die Konzeption des passenden Firewall-Pakets inkl. Backup-Strategien, Richtlinien und Monitoring. Die Umsetzung geschieht meist in Kombination mit weiteren Vernetzungsaufgaben – so wird die Sicherheit gleich ganzheitlich optimiert.

  • Modernste „Next Generation Firewall“-Technologie für kommunale Verwaltungen
  • Höchste Verfügbarkeit durch Clustering, Backup und Monitoring
  • 30 Jahre Erfahrung in IT-Sicherheit und Netzwerken für Städte & Gemeinden

Sichern Sie jetzt Ihre Verwaltung mit dem 14V Firewall-Paket „Next Generation“.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Jetzt Beratung anfragen