TYPO3-Hosting für öffentliche Verwaltung – Erfahrung und Sicherheit seit über 30 Jahren
Die Situation
Digitale Kommunikation und Bürgernähe sind für Städte, Gemeinden und Kreise heute entscheidender denn je. TYPO3 hat sich dabei als führendes Enterprise-CMS für den öffentlichen Sektor etabliert – leistungsstark, barrierefrei erweiterbar und ideal für komplexe Verwaltungsportale, Bürgerdienste oder Ratsinformationssysteme.
Doch TYPO3 stellt auch besondere Anforderungen an Performance, Stabilität und Sicherheit. Gerade im kommunalen Umfeld, wo viele Bürger gleichzeitig auf Informationen zugreifen, ist eine zuverlässige Hosting-Umgebung unverzichtbar.
Was können Verwaltungen tun?
Träger öffentlicher Verwaltung benötigen mehr als ein Standard-Hosting. Sie brauchen eine Lösung, die speziell auf die Anforderungen öffentlicher Einrichtungen ausgerichtet ist:
- Rechtssicherheit & Datenschutz (DSGVO-konform)
- Hochverfügbarkeit für Bürgerportale und Informationsdienste
- Barrierefreie Systeme nach BITV- und EU-Richtlinien
- Skalierbare Ressourcen bei hohem Zugriff, z. B. in Krisenlagen oder bei Wahlen
- Proaktive Sicherheitsmaßnahmen gegen Angriffe
- Langfristige Planungssicherheit und transparente Betreuung
Damit Verwaltung und Bürger gleichermaßen profitieren, ist ein TYPO3-spezialisiertes Hosting die Basis für verlässliche digitale Services.
Was macht one4vision?
Als Partner von Städten und Gemeinden seit über 30 Jahren und mit TYPO3-Kompetenz seit 2006 vereinen wir Erfahrung aus beiden Welten: Verwaltung und Technik. Unsere Hosting-Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen zugeschnitten – sicher, performant und zukunftsfähig.
- Hosting auf TYPO3-optimierten Servern im deutschen Rechenzentrum
- 24/7/365 Monitoring und Notfall-Support
- Regelmäßige Security- und Performance-Audits
- Umsetzung der Anforderungen aus Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
- Erfahrung aus deutlich mehr als Hundert Projekten mit Städten, Gemeinden und Kreisen
- Enge Zusammenarbeit von TYPO3-Entwicklern und Systemadministratoren
So entsteht ein Hosting, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch den speziellen Anforderungen öffentlicher Verwaltung gerecht wird – mit verlässlicher Verfügbarkeit, höchster Sicherheit und nachhaltiger Betreuung.
FAQ – TYPO3-Hosting für öffentliche Verwaltung
Warum ist spezialisiertes TYPO3-Hosting für Städte und Gemeinden wichtig?
TYPO3 ist ein leistungsstarkes Enterprise-CMS, das besondere Anforderungen an Serverumgebungen stellt. Gerade bei Bürgerportalen und Ratsinformationssystemen ist ein stabiles und sicheres Hosting entscheidend, um hohe Zugriffszahlen und DSGVO-Anforderungen zuverlässig abzudecken.
Wie unterstützt one4vision die Einhaltung der DSGVO und anderer Richtlinien?
Unsere Hosting-Umgebungen befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren. Wir achten auf höchste Sicherheitsstandards, regelmäßige Audits und setzen Vorgaben der DSGVO sowie des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes 2025 konsequent um.
Können auch kurzfristige Lastspitzen, z. B. bei Wahlen oder Krisenlagen, abgefangen werden?
Ja. Unsere Systeme sind flexibel skalierbar. So können plötzliche Spitzen bei Zugriffen – etwa bei Wahlergebnissen oder Bürgerinformationen in Krisenfällen – problemlos abgefedert werden, ohne dass es zu Ausfällen kommt.
Wie wird die Verfügbarkeit der Systeme sichergestellt?
Wir setzen auf 24/7/365-Monitoring, redundante Serverstrukturen und proaktive Wartung. Dadurch sichern wir eine sehr hohe Verfügbarkeit, die deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.
Welche Erfahrungen hat one4vision mit Verwaltungen?
Wir arbeiten seit über 30 Jahren erfolgreich mit öffentlichen Trägern zusammen und haben seit 2006 mehr als 100 TYPO3-Projekte für Städte, Gemeinden und Kreise umgesetzt. Diese Doppelkompetenz aus Agentur- und Hosting-Erfahrung macht uns zum idealen Partner für Kommunen.
Wie verbreitet ist TYPO3 im öffentlichen Sektor?
Über 40 % der kommunalen Webauftritte in Deutschland basieren auf Open-Source-CMS – und TYPO3 ist dabei die führende Lösung. Besonders im deutschsprachigen Raum gilt TYPO3 als Standard für barrierefreie und sichere Verwaltungsportale.
Welche Vorteile bietet TYPO3 für Kommunen im Vergleich zu anderen CMS?
TYPO3 überzeugt durch langfristige Stabilität, hohe Skalierbarkeit und integrierte Mehrsprachigkeit. Es wird von einer großen Community getragen und regelmäßig weiterentwickelt. Gerade für öffentliche Verwaltungen ist die starke Unterstützung für Barrierefreiheit (BITV) ein entscheidender Vorteil.

Ihr digitales Rathaus braucht eine stabile Basis.
Setzen Sie auf über 30 Jahre Erfahrung mit öffentlichen Verwaltungen und TYPO3-Hosting seit 2006. Wir sorgen dafür, dass Ihre Bürgerportale sicher, performant und DSGVO-konform laufen.