Security Forensik Service

Ein Cyberangriff trifft Unternehmen meist völlig unerwartet – und die Folgen sind dramatisch: Systeme sind verschlüsselt, sensible Kundendaten kompromittiert oder geschäftskritische Anwendungen nicht mehr verfügbar. Hacker nutzen Sicherheitslücken in Firewalls, veraltete Softwareversionen oder gestohlene Zugangsdaten, um sich unbemerkt Zugriff zu verschaffen. Viele Attacken bleiben dabei über Wochen unentdeckt und richten immensen Schaden an. Die Kosten für Ausfallzeiten, Reputationsverluste und mögliche rechtliche Konsequenzen sind enorm. Security Forensik ist in dieser Situation kein Luxus, sondern eine unternehmenskritische Maßnahme, die über Fortbestand oder Stillstand entscheidet.

Was können Sie tun?

Handeln Sie sofort. Jede Minute zählt, wenn Ihr Netzwerk oder Ihre IT-Infrastruktur kompromittiert wurde.

  • System isolieren: Trennen Sie betroffene Systeme umgehend vom Netz, um weitere Infektionen zu verhindern.
  • Keine voreiligen Schritte: Vermeiden Sie unüberlegte Löschungen oder Neustarts, die wichtige Spuren verwischen könnten.
  • Dokumentieren: Notieren Sie Auffälligkeiten, Uhrzeiten und Symptome. Diese Daten sind entscheidend für die forensische Analyse.
  • Spezialisten kontaktieren: Rufen Sie sofort one4vision – unsere Experten stehen bereit, um eine fundierte IT-Forensik einzuleiten.

Was machen wir – und was sind Ihre Vorteile?

one4vision bietet einen strukturierten Security Forensik Service, der auf über 30 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Security und Netzwerkanalyse basiert.

  • Forensische Datensicherung: Wir sichern kompromittierte Systeme so, dass Beweismittel  erhalten bleiben.
  • Analyse des Angriffswegs: Unsere Experten rekonstruieren detailliert, wie Hacker eingedrungen sind, welche Methoden sie genutzt haben und welche Daten betroffen sind.
  • Behebung und Absicherung: Wir schließen identifizierte Sicherheitslücken, installieren Updates und härten Ihre Systeme gegen zukünftige Angriffe.
  • Nachhaltige Sicherheit: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Security-Konzept für präventiven Schutz – von Firewall-Optimierung über VPN-Absicherung bis hin zu Zero-Trust-Architekturen.

Ihre Vorteile: Schnelles Handeln, maximale Schadensbegrenzung, transparente Aufklärung und ein deutlich gestärktes Sicherheitsniveau für Ihr Unternehmen. Mit one4vision an Ihrer Seite behalten Sie die Kontrolle – auch im Ernstfall.

FAQ: Security Forensik Service – IT-Forensik & Notfallhilfe

Woran erkenne ich, dass mein System kompromittiert ist?

Hinweise sind u. a. unerklärliche Logins, neue Admin-Konten, hohe CPU/Netzwerkauslastung, verdächtige Prozesse/Services, unbekannte Scheduled Tasks, veränderte Firewall-Regeln, kryptische Dateien oder Ransom-Notizen. Log-Reviews und Endpoint-Scans schaffen Klarheit.

Was soll ich als Erstes tun?

Betroffene Systeme isolieren (Netzwerkkabel/WLAN trennen), nichts löschen, keine Neuinstallationen, keine forcierten Neustarts. Zeiten, Symptome und Ansprechpartner dokumentieren. Danach sofort unser Forensik-Team kontaktieren.

Welche Daten/Infos helfen der Forensik am meisten?

System- und Sicherheitslogs (Windows Event Logs, Syslog), Authentifizierungs-Logs (AD/Radius/VPN), Firewall/Proxy-Logs, EDR/AV-Events, Backup-Protokolle, Change-Tickets, Asset-Liste, letzte Admin-Änderungen und Nutzerhinweise.

Arbeitet ihr remote oder vor Ort?

Beides. In der Regel starten wir remote mit einer gesicherten Beweissicherung und Analyse. Bei Bedarf sind unsere Spezialisten kurzfristig vor Ort (z. B. für Datenträger-Images, Netzwerkmitschnitte oder Air-Gap-Maßnahmen).

Wie stellt ihr die Beweissicherung sicher (gerichtsfest)?

Wir arbeiten mit Write-Blockern, Hash-Werten (z. B. SHA-256), forensischen Images (Bit-genau) und einer dokumentierten Chain-of-Custody. Änderungen am Originalsystem werden vermieden; Analysen erfolgen auf Kopien.

Wie lange dauert eine Forensik-Analyse?

Erste Einschätzungen erfolgen oft innerhalb von 24–48 Stunden. Die Gesamtdauer hängt von Umfang, Systemzahl, Log-Tiefe und Angriffsart ab. Wir liefern Zwischenberichte und priorisieren Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung.

Unterstützt ihr bei der Meldung eines Sicherheitsvorfalls (DSGVO)?

Ja. Wir liefern faktenbasierte Befunde für die Bewertung der Meldepflicht nach Art. 33/34 DSGVO (72-Stunden-Fenster) und unterstützen bei technischen Inhalten für Datenschutz/Behörden/Betroffene. Keine Rechtsberatung.

Könnt ihr Ransomware-Vorfälle analysieren und Eindringwege schließen?

Ja. Wir identifizieren Initial Access (z. B. Phishing, RDP-Missbrauch, ungepatchte Systeme), stoppen Lateralmoves, entfernen Persistenz, bereinigen Malware/Backdoors und härten Systeme (Patching, MFA, Least Privilege, Netzwerk-Segmentation).

Wie schnell bin ich wieder arbeitsfähig?

Das hängt von Backups, Datenumfang und Systemkritikalität ab. Wir kombinieren forensische Sicherung mit einem strukturierten Wiederanlaufplan (Restore-Tests, Clean-Builds, Passwort-Resets, MFA-Rollout), um die Downtime zu minimieren.

Was kostet der Security Forensik Service?

Transparente Abrechnung nach Aufwand (SLA/Notfalltarif möglich). Nach Erstaufnahme erhalten Sie eine Einschätzung zu Umfang, Prioritäten und voraussichtlichen Kosten. Auf Wunsch bieten wir Präventions-Pakete inkl. Monitoring und Härtung.

Welche Präventions-Maßnahmen empfiehlt ihr nach dem Vorfall?

Patch-Management, MFA überall, Härtung von AD/Identitäten, Zero-Trust-Segmentation, Least Privilege, EDR/SIEM-Monitoring, regelmäßige Restore-Tests, Security-Awareness-Trainings und wiederkehrende Pen-Tests.

  • Soforthilfe bei Hackerangriffen und Cybervorfällen
  • Gerichtsfeste IT-Forensik durch zertifizierte Spezialisten
  • Lücken identifizieren, Daten sichern, Systeme härten
  • Über 30 Jahre Erfahrung in IT-Security & Netzwerkanalyse
  • Individuelle Präventions-Strategien gegen zukünftige Angriffe

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Kontaktieren Sie uns sofort – unser Security-Forensik-Team steht Ihnen zur Seite.

Jetzt Beratung anfragen