Hosting von dedizierten Servern für öffentliche Verwaltung
Die Situation
Digitale Infrastrukturen in Kommunen, Landkreisen und Behörden müssen besonderen Anforderungen genügen: maximale Ausfallsicherheit, DSGVO-konforme Datenspeicherung und langfristige Verlässlichkeit sind für öffentliche Einrichtungen unverzichtbar.
Gerade bei Fachverfahren, Ratsinformationssystemen, Bürgerportalen oder internen Verwaltungsanwendungen reicht Standard-Hosting oft nicht aus. Laut Bitkom setzen bereits über 50 % der öffentlichen IT-Betreiber auf dedizierte Systeme, um eine sichere, transparente und skalierbare Grundlage für ihre digitale Verwaltung zu schaffen.
Was Sie als Träger öffentlicher Verwaltung tun können
Sie können Ihre digitalen Prozesse auf eine dedizierte Serverinfrastruktur stellen und damit die Grundlage für verlässliche und zukunftsfähige E-Government-Angebote schaffen:
- Eigene Serverhardware im Rechenzentrum: Betreiben Sie Ihre Systeme auf eigener Hardware, untergebracht in einem deutschen, ISO-zertifizierten Rechenzentrum. So behalten Sie volle Kontrolle und erfüllen gleichzeitig alle Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.
- Mietserver von one4vision: Nutzen Sie geprüfte, leistungsstarke Server, die sofort einsatzbereit sind und sich für Kommunalportale, Bildungsinfrastrukturen oder Fachverfahren eignen – ohne eigene Investitionen in Hardware.
- Managed Hosting: Entlasten Sie Ihre IT-Abteilungen – wir übernehmen Wartung, Monitoring und Sicherheitsupdates. Das garantiert kontinuierliche Verfügbarkeit und rechtssicheren Betrieb.
Was one4vision für Sie tut
Wir begleiten Kommunen, Städte, Landkreise und Verbände seit über 30 Jahren bei der Digitalisierung. Unsere Leistungen beim dedizierten Server-Hosting für die öffentliche Verwaltung:
- Rechtssicherheit & Compliance: DSGVO-konforme Hosting-Lösungen in Deutschland, transparente Dokumentation für Revision und Prüfungen.
- Hohe Verfügbarkeit: Redundante Stromversorgung, Klimatisierung und mehrfach angebundene Netze garantieren Ausfallsicherheit.
- Verwaltungsfreundliche Services: Flexible Zugangszeiten, klare Ansprechpartner und Erfahrung im Umgang mit kommunalen Anforderungen.
- Synergien nutzen: Wir arbeiten eng mit Softwareanbietern von Fachverfahren, kommunalen Rechenzentren und Partneragenturen zusammen.
- Planungssicherheit: Feste Budgets, langfristige Vertragsmodelle und Hostinglösungen, die sich in Ihre IT-Strategie und Vergaberichtlinien einfügen.
Best Practice: Viele Kommunen starten mit einem dedizierten Mietserver für Ratsinformationssysteme oder Bürgerdienste und erweitern später mit eigener Hardware. So verbinden sie Flexibilität mit Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit.
FAQ – Dediziertes Server-Hosting für öffentliche Verwaltung
Warum sollte eine Kommune auf dediziertes Server-Hosting setzen?
Öffentliche Einrichtungen haben besonders hohe Anforderungen an Datenschutz, Verfügbarkeit und Rechtssicherheit. Dedizierte Server stellen sicher, dass sensible Verwaltungsdaten DSGVO-konform in Deutschland gespeichert und geschützt werden – unabhängig von Auslastungen durch andere Kunden.
Erfüllt das Hosting die Vergaberichtlinien und Compliance-Anforderungen?
Ja. Unsere Hosting-Modelle sind so konzipiert, dass sie sich in kommunale Vergabeprozesse einfügen. Wir bieten transparente Kostenmodelle, klare Leistungsbeschreibungen und dokumentierte Sicherheitsstandards, sodass alle Compliance-Anforderungen erfüllt werden.
Ist das Hosting für E-Government-Anwendungen geeignet?
Ja. Unsere Serverlösungen sind für Ratsinformationssysteme, Bürgerportale, Fachverfahren oder Bildungsplattformen optimiert. Dank hoher Verfügbarkeit und Managed Hosting können kritische Anwendungen jederzeit zuverlässig betrieben werden.
Können bestehende Systeme problemlos migriert werden?
Wir unterstützen Sie bei der Migration vorhandener Server oder Anwendungen – von E-Mail-Systemen bis zu komplexen Verwaltungsverfahren. Dabei arbeiten wir eng mit Ihren IT-Abteilungen und Softwareanbietern zusammen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Welche Vorteile bietet Managed Hosting für kommunale IT-Abteilungen?
Managed Hosting entlastet kommunale IT-Teams von Routineaufgaben wie Monitoring, Updates und Sicherheitspatches. So können sich Ihre Mitarbeiter auf strategische Digitalisierungsprojekte konzentrieren, während wir für den sicheren und stabilen Betrieb sorgen.
Wie wird der Datenschutz sichergestellt?
Alle Server stehen in Deutschland, in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum. Damit sind Ihre Daten vollständig DSGVO-konform gespeichert. Zusätzlich dokumentieren wir alle Maßnahmen transparent, sodass Sie jederzeit revisionssichere Nachweise vorlegen können.

Sicher. Transparent. Kommunal - Hosting für Ihre hohen Ansprüche.
Schaffen Sie eine zukunftsfähige Basis für Ihre digitale Verwaltung – sprechen Sie mit uns über Ihr dediziertes Hosting.