Online-Backup

Ihre Versicherung gegen den Daten-GAU.

Daten sind das Herzstück jedes Unternehmens – und doch wird die Datensicherung oft vernachlässigt. Lokale Backups auf Festplatten, USB-Sticks oder Bändern klingen zunächst sicher, sind aber im Ernstfall nutzlos. Brand, Wasserschaden, Diebstahl oder schlicht menschliches Vergessen können dazu führen, dass nicht nur die Server, sondern auch die Sicherungskopien verloren gehen. Die Folge: Betriebsstillstand, immense Kosten und im schlimmsten Fall die Existenzbedrohung.

Moderne Unternehmen setzen auf erprobte Best Practices:

  • Automatisierte Sicherung statt manuelle Routine – um Fehlerquellen auszuschalten.
  • 3-2-1-Regel für Backups: drei Kopien auf zwei Medien, mindestens eine extern gespeichert.
  • Regelmäßige Wiederherstellungstests, damit das Backup im Notfall tatsächlich funktioniert.

Mit diesen Maßnahmen sichern Sie nicht nur Ihre Daten, sondern auch Ihre Handlungsfähigkeit im Krisenfall.

Mit unserem Online-Backup-Service übernehmen wir die Verantwortung für Ihre Datensicherheit. Ihre Daten werden verschlüsselt und DSGVO-konform in unser deutsches Rechenzentrum übertragen und dort redundant gespeichert.
Sie bestimmen selbst, wie viele Sicherungsstände vorgehalten werden sollen – wir sorgen für die automatische Durchführung und auf Wunsch für regelmäßige Disaster-Recovery-Checks.

So bleiben Sie im schlimmsten Fall arbeitsfähig. Denn klar ist: Server können ersetzt werden – Ihre Daten nicht.

Häufige Fragen zum Online-Backup

Warum reicht ein lokales Backup nicht aus?

Lokale Backups sind anfällig für die gleichen Risiken wie Ihre Server – Feuer, Wasser, Diebstahl oder menschliche Fehler. Ein Online-Backup wird unabhängig davon in einem externen Rechenzentrum gespeichert und bleibt so im Ernstfall verfügbar.

Wie sicher sind meine Daten beim Online-Backup?

Ihre Daten werden vor der Übertragung verschlüsselt und in unserem deutschen Rechenzentrum DSGVO-konform gespeichert. Niemand außer Ihnen hat Zugriff auf die Inhalte.

Kann ich bestimmen, wie viele Sicherungen aufbewahrt werden?

Ja, Sie legen selbst fest, wie viele Generationen von Sicherungen vorgehalten werden. So haben Sie jederzeit Zugriff auf mehrere Versionen Ihrer Daten.

Wie funktioniert die Wiederherstellung im Ernstfall?

Auf Wunsch führen wir regelmäßige Disaster-Recovery-Tests durch. Im Ernstfall stellen wir Ihre Daten schnell und zuverlässig wieder her, sodass Ihr Unternehmen arbeitsfähig bleibt.

Ist das Online-Backup auch für kleine Unternehmen sinnvoll?

Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren, da der Ausfall von Daten existenzbedrohend sein kann. Mit unserem Service sichern Sie sich professionellen Schutz ohne eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen.

Mit dem Online-Backup von one4vision lagern Sie Ihre Daten verschlüsselt in unserem deutschen Rechenzentrum – unabhängig, automatisiert und DSGVO-konform.

  • Automatisierte Datensicherung
  • Redundante Speicherung in Deutschland
  • Verschlüsselt & rechtssicher
  • Disaster-Recovery-Tests nach Bedarf

Absicherung jetzt anfragen