E-Mail-Archivierung
Das 14V-Mailarchiv
Situation: Rechtliche Pflicht und tägliche Herausforderung
Unternehmen sind verpflichtet, geschäftsrelevante E-Mails zehn Jahre lang revisionssicher aufzubewahren – unabhängig davon, ob sie steuerliche oder handelsrechtliche Informationen enthalten. Gleichzeitig verlangt die DSGVO eine strukturierte, nachvollziehbare und datenschutzkonforme Verwaltung dieser Daten.
Die Praxis zeigt: Ohne zentrale Lösung entstehen schnell Probleme – vom zeitraubenden Suchen nach alten Mails über unklare Zuständigkeiten bis hin zu Rechtsrisiken bei Betriebsprüfungen.
Produktivität & Rechtssicherheit sichern
Mit einer modernen Archivierungslösung wie dem 14V-Mailarchiv erfüllt Ihr Unternehmen nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern steigert auch die Effizienz im Arbeitsalltag.
- Rechtssicher archivieren: Alle E-Mails werden manipulationssicher gespeichert.
- DSGVO-konform handeln: Zugriff, Löschfristen und Transparenz sind jederzeit gewährleistet.
- Produktiver arbeiten: Jede E-Mail ist in Sekunden auffindbar – egal ob durch Volltextsuche oder Filterfunktionen.
- So wird die Archivierung vom Pflichtprogramm zum Wettbewerbsvorteil.
Was machen wir – und was sind Ihre Vorteile?
Wir kümmern uns darum, dass Ihre E-Mail-Archivierung rechtlich sicher, technisch sauber und zukunftsfähig ist:
- Wir analysieren Ihre bestehende Mail-Infrastruktur (Einzelplatz, Exchange, Microsoft 365, IMAP, etc.).
- Wir implementieren das 14V-Mailarchiv als passgenaue Lösung – ob für kleine Teams oder für komplexe Unternehmensstrukturen.
- Wir übernehmen die Migration bestehender Maildaten und sorgen für einen reibungslosen Start.
- Wir begleiten Sie langfristig mit Wartung, Support und Updates, damit Ihr Archiv immer auf dem neuesten Stand bleibt.
So machen wir aus der Pflicht eine sichere, effiziente und zukunftsorientierte Lösung – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen.
FAQ – Häufige Fragen zur E-Mail-Archivierung
Warum ist E-Mail-Archivierung für Unternehmen Pflicht?
Nach Handels- und Steuerrecht (§147 AO, §257 HGB) müssen geschäftsrelevante E-Mails bis zu zehn Jahre lang revisionssicher aufbewahrt werden. Ohne ein Archiv drohen im Falle einer Betriebsprüfung rechtliche Konsequenzen.
Wie unterstützt die Archivierung bei der DSGVO-Konformität?
Das 14V-Mailarchiv ermöglicht eine strukturierte Verwaltung und transparente Zugriffsrechte. So werden Datenschutz, Löschfristen und Nachvollziehbarkeit gewährleistet – ein wichtiger Baustein für DSGVO-Konformität.
Welche Vorteile habe ich im Arbeitsalltag?
Alle archivierten E-Mails sind über eine schnelle Volltextsuche in Sekunden auffindbar. Das spart Zeit, steigert die Produktivität und sorgt für mehr Effizienz im Team.
Für welche Systeme eignet sich das 14V-Mailarchiv?
Das Archiv kann mit gängigen Mailservern wie Microsoft Exchange, Microsoft 365, IMAP oder POP3 integriert werden – von Einzelplatzlösungen bis hin zu komplexen Enterprise-Umgebungen.
Unterstützen Sie auch bei Einrichtung und Betreuung?
Ja, wir übernehmen die Analyse Ihrer Infrastruktur, die Implementierung des 14V-Mailarchivs, die Migration bestehender Daten und kümmern uns langfristig um Wartung, Support und Updates.

Machen Sie aus der Pflicht einen Vorteil!
Mit dem 14V-Mailarchiv sichern Sie Ihre E-Mails rechtssicher, DSGVO-konform und jederzeit auffindbar.
So sparen Sie Zeit, senken Risiken und steigern die Produktivität im gesamten Unternehmen.
- Rechtssichere, revisionssichere Archivierung nach HGB & AO
- DSGVO-konform mit klaren Rollen- und Löschkonzepten
- Sekundenschnelles Auffinden aller E-Mails
- Skalierbar von Einzelplatz bis Enterprise