Rootserver-Hosting (VM Virtual Machine) – volle Kontrolle für Ihr Business
Die Situation: steigende Anforderungen an IT-Sicherheit und Flexibilität
Kleine und mittlere Unternehmen, Anwaltskanzleien, Steuerberater und Arztpraxen stehen vor immer komplexeren IT-Herausforderungen: Mandantendaten müssen hochsicher verwaltet werden, digitale Kommunikation läuft über eigene Mail- oder VOIP-Systeme, und branchenspezifische Anwendungen erfordern individuelle Serverlösungen. Standard-Webhosting stößt hier schnell an Grenzen – denn oft sind maßgeschneiderte Konfigurationen, volle Administrationsrechte und ein Maximum an Datensicherheit gefragt.
Was Unternehmen tun können: eigene Systeme flexibel betreiben
Mit einem Rootserver erhalten Sie die volle Freiheit:
- Individuelle Anwendungen umsetzen – vom komplexen Websystem über Monitoring-Lösungen für Außenstellen bis hin zum eigenen Mail- oder VOIP-Server.
- Volle Kontrolle und Unabhängigkeit – dank Root-Zugriff haben Sie alle Administrationsrechte in der Hand.
- Flexibles Kostenmodell – Sie zahlen nur die Ressourcen, die Sie wirklich benötigen, und bleiben unabhängig von starren Hosting-Paketen.
Damit können Sie Ihre IT-Infrastruktur exakt auf die Anforderungen Ihrer Kanzlei, Praxis oder Ihres Unternehmens zuschneiden – zukunftssicher, performant und datenschutzkonform.
Was one4vision für Sie tut: Rootserver-Hosting Made in Germany
Mit der 14v-Rootserver-Plattform stellen wir Ihnen die leistungsstarke Basis für Ihre individuellen Systeme bereit – Made in Germany und DSGVO-konform.
- Komplette Freiheit mit Rootzugriff – Sie entscheiden, wie Ihr System aufgebaut ist.
- Managed Hosting-Option – wenn Sie die Administration auslagern möchten, übernehmen unsere Techniker Konfiguration, Monitoring und Pflege – in enger Abstimmung mit Ihren Partnern, z. B. Ihrer Werbeagentur.
- Langjährige Erfahrung – zahlreiche Unternehmen und Kanzleien setzen bereits auf Rootserver von one4vision, ohne dass Sie es im Alltag bemerken – ob für Websysteme, Mailservices oder branchenspezifische Anwendungen.
So kombinieren Sie die Flexibilität eigener Systeme mit der Sicherheit und Expertise eines professionellen Hosting-Partners.
FAQ – Rootserver-Hosting
Was ist ein Rootserver und warum ist er für Kanzleien, Steuerberater und Ärzte interessant?
Ein Rootserver ist eine dedizierte virtuelle Maschine (VM) mit vollen Administrationsrechten (Root/Administrator). Damit betreiben Sie sensible Fachanwendungen (z. B. DMS, VOIP, Mail, Branchensoftware) sicher, flexibel und unabhängig von Shared-Hosting-Einschränkungen – ideal für mandanten- und patientenbezogene Daten.
Worin liegt der Unterschied zwischen Rootserver (VM) und klassischem Webhosting?
Webhosting bietet eine standardisierte Umgebung für Websites. Ein Rootserver gibt Ihnen volle Kontrolle über Betriebssystem, Dienste, Firewalls, Updates, Protokolle und Datenschutz-Policies – inklusive Installation individueller Softwarepakete.
Ist das Hosting DSGVO-konform und in Deutschland?
Ja. Die 14v-Rootserver werden in Deutschland betrieben (Made in Germany). Die Datenverarbeitung erfolgt DSGVO-konform; auf Wunsch erhalten Sie eine AV-Vereinbarung (Auftragsverarbeitung).
Managed oder Self-Managed – was ist für mich sinnvoll?
Self-Managed: Sie administrieren alles selbst.
Managed: Wir übernehmen Setup, Härtung, Updates, Monitoring, Backups und 24/7-Störungsannahme nach Vereinbarung. Viele Kanzleien und Praxen wählen Managed, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Welche typischen Use-Cases deckt ein Rootserver ab?
Eigener Mailserver, VOIP/PBX, DMS/Archiv, Fachanwendungen, sichere Mandantenportale, TYPO3-Instanzen, Monitoring für Außenstellen, Schnittstellen-Gateways, Test-/Staging-Umgebungen.
Wie steht es um Sicherheit (Firewall, Backups, Zugangsschutz)?
Best-Practice-Härtung mit Host-Firewall, SSH/Key-Zugriff, MFA für Admin-Portale (wo möglich), Protokollierung, regelmäßige Sicherheits-Updates. Backups nach Policy (z. B. täglich inkrementell, wöchentlich voll, Retention nach Bedarf) – plus Restore-Tests nach Vereinbarung.
Kann ich von einem anderen Anbieter migrieren?
Ja. Wir planen und begleiten Migrationen (Daten, Dienste, Domains, Mail), minimieren Downtime und testen nach einem abgesprochenen Migrationsplan inkl. Rollback-Strategie.
Wie skaliert das System bei Wachstum?
Ressourcen (vCPU, RAM, Storage) lassen sich bedarfsgerecht erweitern. Optional sind Load-Balancing, Replikation und zusätzliche VMs für Hochverfügbarkeit möglich.
Bietet ihr Monitoring und SLAs?
Ja. Managed-Pakete enthalten Monitoring (z. B. Dienste, Verfügbarkeit, Last) und definierte Reaktionszeiten (SLA). Umfang und Eskalationswege stimmen wir individuell ab.
Darf ich einen eigenen Mailserver/VOIP-Server betreiben?
Ja. Rootserver sind ideal für eigene Mail- oder VOIP-Systeme. Wir unterstützen bei Konfiguration (DNS, TLS/SSL, Spam-/Malware-Schutz, SIP-Sicherheit, Rate-Limiting).
Welche Betriebssysteme unterstützt ihr?
In der Regel Linux-Distributionen (z. B. Debian/Ubuntu/Rocky) und Windows Server. Wir empfehlen je nach Anwendung die passende Plattform.
Wie lang ist die Mindestvertragslaufzeit?
Flexibel. Üblich sind monatliche Laufzeiten; längere Laufzeiten mit Preisvorteilen sind möglich. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.

Ihre IT, Ihre Regeln – mit Rootserver-Hosting von one4vision.
Volle Kontrolle, maximale Sicherheit und die Wahl zwischen Self-Managed und Managed Hosting – perfekt für Kanzleien, Steuerberater, Arztpraxen und mittelständische Unternehmen.
Ihre Vorteile:
- Volle Rootrechte & individuelle Konfiguration
- DSGVO-konformes Hosting Made in Germany
- Optional: Managed Hosting mit 24/7-Support
- Flexible Ressourcen & einfache Skalierbarkeit